FAQ
Soforthilfe für Letztverbraucher
Soforthilfe für Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Kunden von Wärme
Die Bundesregierung möchte die Erdgas- und Wärmekunden einmalig entlasten. Mit dem Erdgas-Wärme- Soforthilfegesetz entstehen neue Informationspflichten für alle Vermieter und in wenigen Fällen Kürzungsrechte für Mieter bei den Nebenkostenvorauszahlungen.
Soforthilfe Dezemberabschlag
Wohnungsgeberbescheinigung ab 1.11.2015 Pflicht - Änderungen ab 01.11.2016
Wer ab dem 1.11.2015 seine Wohnung wieder neu vermietet, muss nicht nur den Mietvertrag unterschreiben, sondern neuerdings seinem ein- bzw. ausziehenden Mieter bzw. anderen nutzenden Personen eine sogenannte Vermieterbescheinigung fürs Einwohnermeldeamt ausfüllen. Die muss ein ein- bzw. ausziehender Mieter/Nutzer beim Einwohnermeldeamt vorlegen, wenn er sich an- bzw. abmeldet. Es genügt aber, wenn man dem Mieter/Nutzer die Bescheinigung erst auf Anforderung durch den Mieter/Nutzer aushändigt.
Die Vermieterbescheinigung gab es bis 2002 schon einmal. Dann wurde sie abgeschafft. Seitdem konnte sich jeder Bürger unter einer neuen Adresse anmelden, ohne nachweisen zu müssen, ob er dort auch tatsachlich lebt.
Weiterlesen: Wohnungsgeberbescheinigung ab 1.11.2015 Pflicht - Änderungen ab 01.11.2016
Widerrufsrecht des Mieters
Zukünftig keine Vermietung mehr ohne Besichtigungstermin
Am 12. Juni 2014 ist das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung in Kraft getreten. Auch wenn es diesem sperrigen Namen nicht direkt zu entnehmen ist, kann sich dieses Gesetz auf die Vermietungspraxis auswirken. Denn mit der Gesetzesänderung wird dem Mieter in bestimmten Fällen ein Widerrufsrecht eingeräumt und dem Vermieter zusätzliche Informationspflichten aufgebürdet. Ähnliches gab es schon früher für Unternehmer im Rahmen eines Haustürwiderrufgeschäftes (§321 BGB).
Verordnungen zur Sicherstellung der Energieversorgung der Bundesregierung
Freiwillige Temperaturabsenkungen durch Mieter - Neue Informationspflichten für Eigentümer
Verordnung zu mittelfristigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Energieversorgung
Weiterlesen: Verordnungen zur Sicherstellung der Energieversorgung der Bundesregierung
Was tun bei Schimmelbildung in Mietwohnungen?
"Checkliste" zum Download (s. auch unter "Bauen & Renovieren" - Feuchtigkeitsschäden in Mietwohnungen (Vorort-Service))
JAHRESSTEUERGESETZ 2022 - NEUES für Immobilieneigentümer
Haus & Grund fordert seit langem die Erhöhung der Erbschafts- und Schenkungssteuer Freibeträge
Weiterlesen: JAHRESSTEUERGESETZ 2022 - NEUES für Immobilieneigentümer
DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung
Downloads (nur für angemeldete Mitglieder)
Studie: Private Vermieter in der Energiekrise vor besonderen Herausforderungen
Haus & Grund kritisiert realitätsferne Politik
Lesen Sie hier: