
Die privaten Eigentümer in Deutschland tragen für den Klimaschutz eine besondere Bedeutung, da sie der Schlüssel zum Bestand an Wohngebäuden sind. 94 Prozent der Wohngebäude in Deutschland sind im Eigentum von Privatpersonen.
Die privaten Eigentümer kommen ihrer Verantwortung für den Klimaschutz in besonderer Weise nach. Der Gebäudesektor hat seinen CO2-Ausstoß gegenüber 1990 um 43 Prozent gesenkt. Dieser Erfolg konnte nur durch hohes persönliches Engagement und erhebliche finanzielle Mittel der privaten Eigentümer erreicht wer-den. Das, was unter den aktuellen Rahmenbedingungen zu erreichen war (low hanging fruits), ist geschafft. Weitere CO2-Reduktionen sind nur möglich, wenn die Bedingungen angepasst werden.
Die privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer wollen ihren Beitrag zu einer effizienten Energiewende und einem effektiven Klimaschutz leisten.
Wir helfen Ihnen dabei - https://www.hausundgrund.de/gebaeudeforum-klimaneutral
24 Stunden Lieferantenwechsel – Informationen der N-ergie
Ab Freitag, 6. Juni greifen neue regulatorische Vorgaben, die von der Europäischen Union initiiert und nun durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) in Deutschland auf den Weg gebracht wurden. Diese gesetzliche Änderung betrifft alle Energieversorger in Deutschland und der EU und macht eine umfassende Anpassung der Kundenprozesse notwendig. Durch den 14-tägigen Verlauf wirkt die Änderung bereits ab dem 26. Mai 2025. Es ist hier dringend zu empfehlen, die Mieter möglichst frühzeitig (schon bei oder nach Empfang der Kündigung) darauf hinzuweisen, um Nachteile zu vermeiden.
Mehr Infos zum Thema:
Strom Regio für Mitglieder von Haus & Grund Nürnberg
Preisregelung ab 01.01.2025
Für Lieferstellen der Berechtigten mit einem Strombedarf ausschließlich zu privaten Zwecken und einem Jahresverbrauch bis 100.000 kWh ohne Lastprofilmessung.
>>> Den zugehörigen Download finden Sie nach erfolgreichem Login in der Download-Spalte
Die Energiepreise enthalten die Energielieferung, die Stromsteuer, Abgaben gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Netznutzung, Messentgelte sowie die Mehrwertsteuer in der jeweils gesetzlichen Höhe.
Die N-ERGIE rechnet automatisch den günstigeren Preis zwischen STROM REGIO S ET und STROM REGIO M ET ab. Die Einstufung in das Preismodell (Eintarif oder Doppeltarif) erfolgt entsprechend der vorhandenen Messeinrichtung des Berechtigten zum Zeitpunkt des Beitritts.
Der Grundpreis gilt pro Messstelle (Zählpunkt).
Es gelten immer die Schaltzeiten des örtlichen Netzbetreibers.
Preisvergleiche unter www.verivox.de
Jeden 4. Mittwoch eines Monats | zwischen 9.00 – 11.00 Uhr
Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzervereins
Nürnberg und Umgebung e. V., Färberplatz 12, Nürnberg
Architekt u. Energieeffizienzexperte Marcel Neberich berät Sie über Wärmedämmmaßnahmen, aktuelle Förderprogramme, Heizungssanierung und -umstellung, Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln, Reduzierung der Energiekosten, Energieeinsparungsmöglichkeiten in Wohngebäuden, umfassende Vorgehensweise bei Modernisierungsmaßnahmen, Einsatz regenerativer Energien, Regenwassernutzung usw.
Terminvereinbarung unter 0911 / 376 578 - 0
- Beratung zu Energieausweisen
- Erstellung von Energieausweisen auf Grundlage des Energieverbrauchs (Verbrauchsausweise) für Ihr Wohngebäude
- Erstellung von Energieausweisen auf Grundlage des Energiebedarfes (Bedarfsausweise) für Ihr Wohngebäude
Energieausweise auf Grundlage des Energieverbrauchs
ab Euro 75.- zzgl. MwSt. (je nach Aufwand)
Beratung unter Telefon 09 11 / 9 66 11 92:
Cornelia Köberlein, Architektin, Energieberaterin DIAA/LGA, Bafa – anerkannte Qualifikation, Sachverständige für Schimmelpilzerkennung, -bewertung und -sanierung (TÜV)