Neue Handwerker- und Verbraucherbauverträge
Am 1. Januar 2018 tritt das neue Bau- und Werkvertragsrechts in Kraft
„Die von Haus & Grund und dem ZDB gemeinsam erstellten Verträge, Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbauvertrag und Handwerkervertrag, sind überarbeitet und an die neue Rechtslage angepasst worden. Diese sind ab dem 1. Januar 2018 zu verwenden.“
Zum Download:
Feuchtigkeitsschäden in Mietwohnungen (Vorort-Service)
Haus & Grund Nürnberg bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit einer Vorortberatung und Inaugenscheinnahme durch die Architektin Frau Cornelia Köberlein gegen eine günstige pauschale Gebühr in Anspruch zu nehmen. Diese kostengünstige Alternative sollte bei Feuchtigkeitsproblemen in Anspruch genommen werden, um zu Anhaltspunkte für ein weiteres Vorgehen zu erhalten. Das Angebot umfasst:
- Ortsbegehung – Schadenanalyse durch Inaugenscheinnahme
- Kurzberatung über richtiges Heizen und Lüften sowie über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen
- Schriftlicher Kurzbericht über die Begehung evtl. für Ihren Rechtsberater v. Haus & Grund
Weiterlesen: Feuchtigkeitsschäden in Mietwohnungen (Vorort-Service)
Schaden und Schimmelgutachten
Die Leistung
Unsere Experten stehen Ihnen als kompetente, objektive Helfer zur Seite, damit Schimmelpilze nicht zu Schäden an der Bausubstanz, an Einrichtungsgegenständen oder an der Gesundheit führen. Das sind Ihre Vorteile:
professionelle Beratung
Situationsaufnahme im Rahmen eines Ortstermines
fachmännische Beurteilung der gesundheitlichen und baulichen Relevanz
Ursachenfindung zur nachhaltigen Beseitigung von Baumängeln
Vorschläge für eine sachgerechte Sanierung
Optional können entsprechende Messungendurchgeführt werden wie
z. B.
Taupunktbestimmung auf Oberflächen
Messung von Oberflächentemperaturen, Raumlufttemperaturen, relativer Luftfeuchte
MVOC-Messungen (Raumluftanalysen)
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Haus & Grund-Verein.
Bauschadenermittlung
Vermittlung von Sachverständige durch den DHBV
Die Leistung
Bei unmittelbar erkennbaren Mängeln (ohne weitere Eingriffe in die Bausubstanz) Erfassung und Aufnahme der Schäden durch den Sachverständigen, mündliche Beratung des Auftraggebers vor Ort hinsichtlich der notwendigen Schritte und möglichen Maßnahmen, ggf. (nicht zwingend) kurzer Bericht auf einem Formblatt (ca. 2 Seiten) mit Beschreibung (stichwortartig) von Lage und Art der Schäden, Vorstellung möglicher Maßnahmen zur Schadensbehebung, der notwendigen Sanierungsarbeiten und des evtl. weiteren Untersuchungsbedarfs.
Bei nicht unmittelbar erkennbaren Mängeln (wenn spätere bauliche Eingriffe erforderlich sind) Erfassung von Verdachtsbereichen hinsichtlich der Schadensursachen durch den Sachverständigen, kurzer Bericht auf einem Formblatt ca. 2 Seiten) mit Konzept für den weiteren Untersuchungsbedarf, Benennung der Verdachtsbereiche, der notwendigen Untersuchungen zur Schadensdiagnose sowie eine Kostenschätzung für die noch durchzuführenden Untersuchungen.
Mustervereinbarung wegen Modernisierung durch den Vermieter
Bau- und Modernisierungsberatung
Sie haben eine Wohnung oder ein Haus erworben, oder vielleicht geerbt, und überlegen sich wie Sie Ihr Eigentum am Besten und am günstigsten modernisieren können? Möchten Sie z.B. Fenster auswechseln, oder sogar alles von Grund auf Sanieren? Interessieren Sie sich für Energiesparmöglichkeiten, die sich auch finanziell rechnen? Suchen Sie nach Möglichkeiten der öffentlichen Förderung?
Wir haben für Sie die richtigen und kompetenten Spezialisten, die Sie im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft kostenlos beraten:
- Architekten: Modernisierung, Planumngsberatung, öffentl. Förderung, Baugenehmigungsberatung
- Bauphysiker: Wohngifte, Raumklima, Feuchtigkeit
- Ingenieurbüro für Energie- und Haustechnik: Energiesparmöglichkeiten, Heizungsfragen