Neuer WEG-Verwaltervertrag von Haus & Grund und VDIV
Haus & Grund und der VDIV haben einen gemeinsamen Verwaltervertrag erstellt, der transparent und eindeutig ist und in dem sich Wohnungseigentümer und Verwalter gleichermaßen wiederfinden können. Er ist so strukturiert, dass er sowohl kleinen als auch großen Gemeinschaften angepasst werden kann. Verwalter und Wohnungseigentümer sehen auf einen Blick, welche Leistungen durch den Verwalter erbracht werden.
Damit der Vertrag noch besser wird und Sie Ihre Wünsche einbringen können, haben wir Ausfüllhinweise für sie vorbereitet, die die einzelnen vertraglichen Punkte nochmals erläutern.
Mieter-Solvenz-Check
Die Leistung
Mit den Informationen aus der Negativdatenbank der Fa. Bürgel wird die Solvenz potenzieller Mietvertragspartner geprüft. Ob eidesstattliche Versicherung, Insolvenzverfahren, Haftbefehl zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung oder Zwangsvollstreckung – der Mieter-Solvenz-Check deckt auf, ob Ihr potenzieller Mieter im täglichen Konsum Zahlungsstörungen aufweist.
Betriebskostenservice (Mieterhöhungen)
Machen Sie als Mitglied v. Haus & Grund Nürnberg von unserem besonderen Angebot Gebrauch, unter fachkundiger Leitung Mieterhöhungen, Betriebskostenabrechnungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch Herrn Fischer nach Terminvereinbarung gegen geringe Gebühr anfertigen zu lassen. Schon zur Vermeidung formeller Fehler und damit materieller Nachteile ist eine vorherige Beratung auch in solchen Fällen dringend erforderlich.
Immobilienverwaltung
Für unseren Verein übernimmt die Grund- und Hausbesitz Verwaltungs- und Verlagsgesellschaft m.b.H. diejenigen Aufgaben, die nicht unmittelbar mit der Betreuung unserer Mitglieder zusammenhängen. Dies sind im Wesentlichen die Verlagsgeschäfte (Die Hausbesitzerzeitung) und die Übernahme von Hausverwaltungen.
Die Leistungen der Grund- und Hausbesitzer GmbH stehen zum Teil auch Nichtmitgliedern offen. Die dabei erwirtschafteten Gewinne fließen voll an den Grund- und Hausbesitzerverein Nürnberg und Umgebung e.V. und kommen somit zu 100 % unseren Mitgliedern zugute!
Neues Merkblatt: Der Mieter stirbt – Was nun?
Seminare, Infoveranstaltungen und Versammlungen
Haus & Grund Nürnberg bietet seinen Mitgliedern in regelmäßigen Abständen Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen von kostengünstigen Seminaren oder kostenfreien Informationsveranstaltungen durch eigene oder fremde Fachberater an.
Auch auf der alljährlichen Mitgliederversammlung bieten wir wertvolle aktuelle Informationen durch kompetente Referenten.
Bodenrichtwerte
In der Vereinsgeschäftsstelle liegen für Mitglieder v. Haus & Grund Nürnberg die aktuellen Bodenrichtwertkarten, herausgegeben vom Gutachterausschuss der Stadt Nürnberg, zur Einsicht während der allg. Öffnungszeiten bereit.
Die Karten (Stichtag: 31.12.2014) geben Auskunft über die Grundstückspreise für bebaute und unbebaute Grundstücke in Nürnberg
Allgemeine Immobilienberatung
Die Beratungsdienstleistung „Allgemeine Immobilienberatung“ durch Herrn Gerhard Lehmeyer ist keine Rechtsberatung und soll bewusst die Lücken zwischen den anderen Beratungsdienstleistungen des Vereins schließen oder ergänzen. Hier haben die Mitglieder von Haus & Grund Nürnberg die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Erstberatung kostenlos zu informieren über:
Rechtsschutzversicherung + Versicherungen rund ums Haus
Rechtsstreit ohne finanzielles Risiko
Die Leistung
Der Mieter zahlt die Miete nicht? Ihr Nachbar stört Ihre wohlverdiente Ruhe? Die Wohnungseigentümergemeinschaft fasst einen Beschluss, mit dem Sie nicht einverstanden sind?
In diesen und vielen anderen Fällen hilft die Rechtsschutzversicherung der Hausbesitzer-Versicherung, Ihr gutes Recht vor Gericht durchzusetzen. Eingeschlossen sind sogar die oft erheblichen Kosten für Gerichtsvollzieher bei Zwangsräumungen.
Weiterlesen: Rechtsschutzversicherung + Versicherungen rund ums Haus
Wertermittlungsberatung
Was ist meine Immobilie heute wert?
In Zusammenarbeit mit der NCGroup Real Estate Valuation GmbH Nürnberg durch Dipl.-Kfm. Eduard Paul ö.b.u.v. Sachverständiger, Dr. Christian Callies, Dr. Rainer Schaefer, Dipl.-Sachverständige (DIA) Andrea Henrici und Dipl.-Sachverständige (DIA) Olga Lafery.