Beschreibung
Zusätzliche Informationen Mietendeckel, Mietpreisbremse, Kappungsgrenze und weitere politische Diskussionen wie etwa darüber, ob die Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete nicht auf den ermittelten üblichen Entgelten der Gemeinde in den letzten vier Jahren, sondern in den letzten zehn Jahren erfolgen soll. Das dämpft die Entwicklungsmöglichkeiten von Wohnungsmieten weiter in noch stärkerem Maße. Handeln ist also geboten.
Das Gesetz stellt an ein Mieterhöhungsverlangen tief gestaffelte formale, inhaltliche und rechtliche Anforderungen. Die Rechtsprechung hat durch eine große Entscheidungsdichte zwar einerseits Klarheit in einzelnen Fragen, andererseits aber auch neue Probleme für die Praxis geschaffen. Die Broschüre führt in das Recht der Mieterhöhung ein, beschreibt die dabei zu beachtenden Punkte im Einzelnen und widmet sich ebenso den denkbaren Reaktionen des Mieters. Dabei wird das Ziel verfolgt, durch eine einzelne Aufklärung über die gegenseitigen Rechte und Gegenrechte im Rahmen eines Mieterhöhungsverfahrens einen Beitrag zur Funktion des Mietrechts als Friedensordnung zu leisten. Deshalb wendet sich die Broschüre an Vermieter, Sachbearbeiter in Wohnungsunternehmen, Mieter und an alle rechtsberatenden Berufe.
Die 6. Auflage zeichnet die gesamte Mietspiegelreform nach und enthält dieser der Vorauflage ergangene Rechtsprechung. Neu aufgenommen wurde eine einzelne Darstellung zur Möglichkeit von Mietzuschlägen, insbesondere von unter Mietzuschlägen, Möblierungszuschlägen, Gewerbezuschlägen, Zuschlägen bei unwirksamen oder nicht enthaltenen Schönheitsreparaturklauseln sowie Kleinreparaturklauseln. Ein eigener Abschnitt widmet sich jetzt den Möglichkeiten der Mieterhöhung bei wegfallender Preisbindung von Wohnraum. Die Broschüre führt in das Recht der Mieterhöhung ein, beschreibt die dabei zu beachtenden Punkte im Einzelnen und widmet sich ebenso den denkbaren Reaktionen des Mieters. Tabellen, Musterschreiben und Checklisten runden die Darstellung ab. Sie wendet sich an Vermieter, Sachbearbeiter in Wohnungsunternehmen, Mieter und an alle rechtsberatenden Berufe.
Autor
Dr. Hans Reinold Horst, Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent, gehört seit vielen Jahren mit zu den bekanntesten Miet- und Immobilienrechtsexperten in Deutschland.
6. Auflage 2025
231 Seiten
Autor: RA Dr. Hans-Reinhold Horst
ISBN: 978-3-96434-053-5
Artikelnummer: B009