Beschreibung
Politik und Öffentlichkeit fordern darüber hinaus immer vehementer die energetische Sanierung und Modernisierung von Gebäuden, um den Gedanken des Klimaschutzes voranzutreiben. Das soeben verabschiedete Mietrechtsanpassungsgesetz 2019 trägt dem Rechnung. Die vorliegende Broschüre berücksichtigt dieses neue Recht in vollem Umfang. Gesetzgebung und Rechtsprechung haben hohe formelle und sachliche Anforderungen an eine wirksame Mieterhöhung nach Modernisierung geschaffen.
Die Broschüre zeigt den chronologischen Ablauf einer Modernisierungsmaßnahme und vermittelt die notwendigen Kenntnisse zu ihrer Durchsetzung und Abwehr. Positionen beider Gruppen werden gleichermaßen abgehandelt. Die vorliegende Neuauflage widmet sich besonders der zweiseitigen Modernisierungsvereinbarung als Grundlage für die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Baumaßnahmen sowie für die nachfolgende Mieterhöhung als Alternative zum einseitigen Vorgehen des Vermieters.
Inhalt
• Begriff der Modernisierung
• Abgrenzungsfragen
• Ankündigungspflicht der Modernisierungsmaßnahme
• Informationspflichten des Vermieters
• Duldungspflicht des Mieters
• Mieterhöhung nach Modernisierung
• Mietermodernisierungen
• Vereinbarungen über die Durchführung von Baumaßnahmen und dadurch bedingter Mieterhöhungen
• Abdingbarkeit des gesetzlichen Modernisierungsmietrechts
8. Auflage 2019
366 Seiten
Autor: Rechtsanwalt Hans Reinold Horst
ISBN: 978-3-96434-005-4
Artikelnummer: B010