Uns erreichten zahlreiche Presseanfragen zu den Mindest-Energiestandards, die das Europäische Parlament festsetzte. Die übergeordnete Frage war stets, welche Folgen diese Pläne für Eigentümer in Deutschland haben. Die Datenlage zu Baukosten einzelner Modernisierungsmaßnahmen in Deutschland sowie zu den Energieeffizienzstandards einzelner Objekte ist dünn. Fakt ist, dass das Parlament gefordert hat, dass alle Gebäude in Europa bis 2033 mindestens die Klasse D erreichen sollen. Zudem sollen die 15 Prozent der Gebäude mit dem schlechtesten energetischen Zustand der Klasse G zugeordnet werden. Das bedeutet, dass auch die Energieeffizienzklassen in Deutschland und die entsprechende Aufteilung der Gebäude auf die einzelnen Klassen angegangen werden müsste.
Auf Basis der aktuell geltenden Effizienzklassen haben wir gerechnet und hierfür Zahlen der ARGE genutzt um das Ausmaß der Entscheidungen aufzuzeigen. Zudem haben wir durchschnittliche Kosten zu Einzelmaßnahmen an Gebäuden zusammengetragen um aktuelle Modernisierungskosten zu bestimmen. Natürlich handelt es sich bei allen Zahlen um Schätzwerte, die je nach Region, energetischem Zustand der Gebäude und vieler weiterer Faktoren variieren können. Dennoch bieten auch diese Zahlen einen guten Anhaltspunkt zum Ausmaß der Entscheidung.
Klar ist auch, dass nicht jedes Gebäude sofort komplett saniert werden muss.
Die Zahlen wurden medial umfangreich aufgegriffen (DPA, ARD, Spiegel, …).
Den vollständigen Artikel und Links können Sie als eingeloggtes Mitglied sehen.